Wir haben in den letzten Wochen einige interessante Optionen für Standorte gefunden und wollen euch hier unseren aktuellen Favoriten kurz vorstellen. Es handelt sich dabei um das Gebäude The Brick direkt neben dem Naherholungsgebiet Wienerberg, ein Hochhaus mit Backsteinfassade, in dessen Erdgeschoß große Geschäftsflächen noch leer stehen, zu denen auch ein kleiner Außenbereich gehört. Das Gebäude ist Teil des neu entstandenen Stadtteils „Biotope City“, in welchen das Zusammenspiel von dichter, urbaner Bebauung mit Erholung und Begrünung (Fassade, Dächer) im Fokus steht.
Noch befindet sich das Objekt im nicht ausgebauten Zustand, was uns die Möglichkeit gibt, die Raumaufteilung und Gestaltung weitgehend selbst zu bestimmen, was natürlich andererseits die nötige Anfangsfinanzierung höher macht. Wir haben bereits eine Architektin gefunden, Sophie Luger, die mit uns einen Entwurf für die Raumnutzung entwickelt hat. Wenn alles so werden kann, wie wir uns das vorstellen, wäre das ein sehr gut geeigneter Standort mit spannenden Möglichkeiten. Neben einer großen Lernlandschaft für das Offene Lernen gäbe es dort genug Platz für Werkstätte, Labor, Kunst und Musikraum, Bewegungs- und Mehrzweckraum, eine eigene Küche, einen straßenseitigen Shop und kleinere Arbeitsräume, sogar ein eigener Fahrradraum ist mit dabei.
Wir sind jetzt am Abklären der weiteren Vorgangsweise und der anderen Optionen.