Wir haben in den letzten Wochen einige inter­es­sante Optionen für Standorte gefunden und wollen euch hier unseren aktu­ellen Favo­riten kurz vor­stellen. Es handelt sich dabei um das Gebäude The Brick direkt neben dem Nah­erho­lungs­gebiet Wie­nerberg, ein Hochhaus mit Back­stein­fassade, in dessen Erd­ge­schoß große Geschäfts­flächen noch leer stehen, zu denen auch ein kleiner Außen­be­reich gehört. Das Gebäude ist Teil des neu ent­stan­denen Stadt­teils „Biotope City“, in welchen das Zusam­men­spiel von dichter, urbaner Bebauung mit Erholung und Begrünung (Fassade, Dächer) im Fokus steht.

Noch befindet sich das Objekt im nicht aus­ge­bauten Zustand, was uns die Mög­lichkeit gibt, die Raum­auf­teilung und Gestaltung weit­gehend selbst zu bestimmen, was natürlich ande­rer­seits die nötige Anfangs­fi­nan­zierung höher macht. Wir haben bereits eine Archi­tektin gefunden, Sophie Luger, die mit uns einen Entwurf für die Raum­nutzung ent­wi­ckelt hat. Wenn alles so werden kann, wie wir uns das vor­stellen, wäre das ein sehr gut geeig­neter Standort mit span­nenden Mög­lich­keiten. Neben einer großen Lern­land­schaft für das Offene Lernen gäbe es dort genug Platz für Werk­stätte, Labor, Kunst und Musikraum, Bewe­gungs- und Mehr­zweckraum, eine eigene Küche, einen stra­ßen­sei­tigen Shop und kleinere Arbeits­räume, sogar ein eigener Fahr­radraum ist mit dabei.

Wir sind jetzt am Abklären der wei­teren Vor­gangs­weise und der anderen Optionen.