Hier findest Du unsere persönlichen Beschreibungen.
Oder suchst Du unsere Kontaktdaten?
Schon bevor wir uns als Team gefunden haben, hat jede*r von uns nach Möglichkeiten gesucht, Lernen neu zu organisieren und zu gestalten. Unsere Ansätze und Erfahrungen waren verschieden, haben uns aber auf einen gemeinsamen Weg geführt.
Wir bringen unterschiedliche Kompetenzen und Sichtweisen ein und sind dabei verbunden durch unsere gemeinsame Begeisterung für Bildung. Wir haben eine sehr klare Vorstellung davon, wohin wir uns bewegen wollen, und sehen die Gründung der lila.school als den ersten großen Schritt in diese Richtung.
Lernbegleiterinnen

Lucia Amon
Neugierde und Begeisterung trägt jeder Mensch in sich! Diese angeborenen Eigenschaften in unseren Kindern zu bewahren und zu fördern, ist mir ein großes Anliegen!
Da ich selbst gern in die Schule ging, weil ich den meisten Fächern etwas Spannendes abgewinnen konnte, was mein Interesse weckte, wusste ich bald, dass ich Lehrerin werden wollte. Die Liebe zur Musik war mir durch meine Vorfahren mütterlicherseits, die als Opernsänger Karriere gemacht hatten, schon in die Wiege gelegt worden, und so begann ich mit 8 Jahren Klavier zu spielen. Während des Musikstudiums lernte ich vor allem in Bezug auf kreatives Miteinander und praktisches Gestalten vieles, was ich später im Umgang mit Gruppen gut anwenden konnte.
Anfangs machte es mir große Freude, Musik und Deutsch zu unterrichten. 20 Jahre im Gymnasium zeigten mir allerdings die Grenzen auf, mit Jugendlichen wirklich in persönlichen Kontakt zu kommen, um sie optimal unterstützen zu können.
Ein Betätigungsfeld, das besser zu meinen pädagogischen Vorstellungen passt, fand ich in einer alternativen Schule, die integrativ, altersgemischt, ohne Noten und ohne den herkömmlichen Fächerkanon auskam, und in der der Stoff anhand von Großthemen, die sich die Schüler selbst aussuchten, erarbeitet wurde.
Meine Vision ist ein „Raum“, in dem Kinder ihre einzigartigen individuellen Fähigkeiten, die in jedem von uns stecken, vollkommen frei entfalten können, und angeleitet werden, ein glückliches, erfülltes Leben zu führen.
Meine Rollen im Team
Lernbegleiterin
Meine Schwerpunkte
Deutsch, Musik, Lernbüro
Persönlich begeistere ich mich für
Persönliche Weiterentwicklung, Neues kennenzulernen, Humor, über sich selbst und miteinander zu lachen, spannende Gespräche mit andersdenkenden Menschen, interessante Bücher, Natur, Radfahren, Meditation, gemeinsames Musizieren, einfach mal nichts zu tun und die Seele baumeln zu lassen

Linn Hütter
Als Mutter zweier, mittlerweile erwachsener Kinder und langjährige Montessoripädagogin habe ich mich oft gefragt: „Wie kann ich Kinder und Jugendliche darin unterstützen heraus zufinden, was sie WIRKLICH interessiert, und wie vermag ich sie für etwas zu begeistern?“
Meine Antwort darauf ist auch gleichzeitig das, was ich in meiner Arbeit täglich umsetze: Zuhören und beobachten, Interesse und Mitgefühl für mein Gegenüber zeigen und mich selbst mit dem, was MICH begeistert einbringen.
Unendliche Neugier und die unbändige Lust Neues zu lernen und zu erfahren haben mich an viele fremde Orte geführt und mich mit unterschiedlichsten Kulturen und Weltanschauungen in Kontakt gebracht. Meine zahlreichen Aus- und Weiterbildungen eröffnen mir immer wieder, in welch bunter und vielfältiger Welt wir leben. Das möchte ich mit jungen Menschen im täglichen Miteinander teilen und immer weiter erkunden. Deswegen bin ich hier bei lila.school.
Zentrale Ausbildungen meines Lebens: Kunstgeschichtestudium sowie die Ausbildungen zur Montessoripädagogin, Museums- und Theaterpädagogin.
Meine Rollen im Team
Lernbegleiterin, Küche, Finanzen
Meine Schwerpunkte
Geschichte, Kunstgeschichte, Kochen
Persönlich begeistere ich mich für
Menschen Kunst zu vermitteln, Geschichten zu hören und zu erzählen, Schreiben, fremde Länder, Städte und Kulturen kennen zu lernen, meinem spirituellen Weg zu folgen und vieles mehr.

Peter Kogler
Leben ist Lernen – in diesem Sinne sammle ich seit über 40 Jahren Erfahrungen mit Lernen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Bereits während meiner Schulzeit entdeckte ich meine Liebe zur Physik und Mathematik, die ich danach in einem Studium ausleben durfte. Daneben begann ich, Privatunterricht zu geben, womit ich mich bald selbstständig machte. Seit einer Ausbildung zum Waldorflehrer, bei der ich auch meine Frau kennenlernte, habe ich für einige Jahre außerdem an einer Waldorf-Oberstufe unterrichtet. Mittlerweile sind wir selbst Eltern und unsere Tochter beginnt gerade ihre Schulzeit.
Ich empfinde Begeisterung als den Kern jeder echten Lernerfahrung und liebe es, diese zu teilen und so andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Ich sehe Individualisierung als ein Schlüsselelement der Bildung der Zukunft. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Möglichkeiten, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.
Meine Rollen im Team
Gründungsmitglied, Obmann, Lernbegleiter, Website, Branding, Organisationsentwicklung
Meine Schwerpunkte
Mathematik, Physik, Lernbüro, Informatik, Bewegung, Werken, Ernährung
Persönlich begeistere ich mich für
Unsere Familie, Neues Lernen, Bouldern, Fitness, gemeinsam draußen sein, durch die Stadt Radeln, Zeit zum Reflektieren und Meditieren, veganes Kochen und Essen, mein Thinkpad mit Ubuntu

Christine Weinkopf
Lernen im geschützten Raum vertrauensvoller Beziehungen – das ist mir wichtig. Menschen haben wichtige Impulse, die durch das eigene Ausprobieren und Erkenntnisse im Außen erlebbar und auch durch Übung gefestigt werden. Diesen Impulsen Raum zu geben und einander auf Augenhöhe mit respektvoller Achtung zu begegnen, heißt für mich, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Lernende und Lehrende gemeinsam entfalten können. Auf meinen Reisen durch verschiedenste Schulsysteme dieser Welt (Australien, Südamerika, Vietnam, Tansania etc.) habe ich mich mit den Fragen beschäftigt: Wie lernen wir? Was hilft dem Menschen im Prozess des Lernens? Was hat Lernen mit meinen sozialen und räumlichen Gegebenheiten zu tun? Meine analytischen Fähigkeiten, die ich bereits im internationalen Betriebswirtschaftsstudium und der Privatwirtschaft sehr gut einsetzen konnte, sowie meine Erfahrungen zeigen, dass es eine Balance zwischen einem wohlwollenden Netz der Gemeinschaft und individueller Freiheit zur Entfaltung des eigenen Potenzials braucht.
Ich empfinde die individualisierte Gemeinschaft (Ausdruck geprägt von Gerald Hüther) als Mittel der Wahl, Jugendliche in einem liebevollen, Grenzen setzenden Rahmen ihre Selbstbestimmung mit Neugier entdecken zu lassen. Diese Entdeckungsreise der eigenen Persönlichkeit begleiten zu dürfen, ist für mich wie ein Geschenk. Daher will ich nun, nach 4 Jahren in einer Wiener NMS, in unserer eigenen Schule diese Lernatmosphäre mitgestalten.
Meine Rollen im Team
Gründungsmitglied, Lernbegleiterin, Finanzen, Marketing, Standort, Einreichung
Meine Schwerpunkte
Lernbüro, Ethik, Sprachen, Gesellschaft (Wirtschaft & Recht)
Persönlich begeistere ich mich für
Die Entwicklung meiner Tochter zu begleiten, Natur & Natürlichkeit der Menschen, Mountainbiken, Schwimmen, Klettern, Philosophieren, in der Wiese liegend in den Himmel schauen, Gelassenheit und Humor

Gabriel Ionescu
Ich wurde 1977 in eine Lehrerfamilie in Rumänien geboren. Nachdem ich in Salzburg maturiert hatte, fing ich in Linz ein technisches Studium an. Das Entschlüsseln der Geheimnisse und Rätsel dieser Welt fand ich sehr spannend, also entschied ich mich für Physik. Besonders erfüllend empfand ich, Erkenntnisse mit meinen Freund*innen und Studienkolleg*innen zu teilen, und ich machte dabei die Erfahrung, dass durch das Einlassen auf fremde Blickwinkel und Ansichten nicht nur ein besseres Verständnis für das besprochene Thema entstehen kann, sondern auch für den Menschen gegenüber.
Diese Erkenntnisse nahm ich mit, als ich anfing, Privatnachhilfe in Mathematik und Physik zu geben. Besonders der Einzelunterricht erfüllte mich mit großer Freude, konnte ich dabei doch voll auf eine andere Person eingehen und begreifen, wie er oder sie ein bestimmtes Thema (und damit einen Teil der Welt) versteht. Jeder Unterricht und Lernweg wurde so einzigartig wie die Personen, die daran beteiligt waren, und gemeinsam konnten wir in kurzer Zeit große Fortschritte machen.
Als ich die Möglichkeit bekam, Mathematik in der Oberstufe einer Waldorfschule zu unterrichten, nahm ich die Herausforderung freudig an. Ich erkannte, dass durch das Setup einer traditionellen Schule (fixe Klassen, fixe Fächer, fixe Stundenpläne usw.) der individuelle Lernweg sehr schwer zu verwirklichen ist, und sah gleichzeitig, wie wichtig dieser für viele Jugendliche wäre. Seitdem beschäftige ich mich mit der Idee und Verwirklichung eines Lernortes, an dem Jugendliche in einer Gemeinschaft im eigenen Tempo den eigenen Lernweg gehen können.
Meine Rollen im Team
Gründungsmitglied, Kassier, Lernbegleiter, IT
Meine Schwerpunkte
Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Bewegung
Persönlich begeistere ich mich für
Bewegung, Natur, Menschen, gute Gespräche, klares Denken, Aikido, Zazen, Basketball, alles Open Source

Veronika Neuhold
Unser Bildungssystem muss dringend reformiert und an die Erfordernisse des 21. Jahrhunderts angepasst werden. Zu diesem (oft gehörten) Schluss kam auch ich in meinen Vierzigern; zuvor war ich davon ausgegangen, dass meine Abneigung gegen „den Stoff, der nicht in den Kopf will“ ausschließlich mit mir selbst zu tun hätte.
Ungeachtet dieser Abneigung erfüllte ich – mitunter zähneknirschend – meine Pflichten und fiel als gute Schülerin auf. Nach der Matura wollte ich nur eins: Sprachen lernen und dabei möglichst wenig „büffeln“ müssen. Die Übersetzer*innen-Ausbildung in Graz erschien mir für diesen Zweck geeignet. Dass zu diesem Studium auch viel theoretisches Wissen gehört, verdrängte ich ebenso wie das mir bevorstehende Grammatik- und Vokabelpauken. Glücklicherweise konnte ich an der Uni das Lernen bedürfnisorientierter, selbstbestimmter und freier gestalten als in meiner Schulzeit. Mein Lernprozess verbesserte sich und ich war motivierter und zufriedener. Auf den Studienabschluss folgten ein Europäischer Freiwilligendienst in einem Waldorf-Kindergarten auf Gran Canaria und ein Praktikum in einem Übersetzungsbüro in Barcelona.
Danach zog ich zu meinem Lebensgefährten in Wien und machte mich als Übersetzerin für Deutsch, Spanisch und Englisch selbstständig. Als unser Sohn ins Kindergartenalter kam, entschieden wir uns für eine elternverwaltete Kindergruppe und waren begeistert bei der Sache. Auf die Kindergruppe folgten zwei – ebenfalls elternverwaltete – Alternativschulen, die den Kindern und Jugendlichen – neben sozialem Lernen – vor allem eins ermöglichen: ihre Wissbegierde zu stillen und zu bewahren.
Eine meiner Aufgaben ist es, die von meinem Kind besuchte Schule im Dachverband der Wiener Alternativschulen zu vertreten. In regelmäßigen Sitzungen werden Erfahrungen ausgetauscht, gemeinsame Projekte umgesetzt und die Weichen für die so dringend notwendigen Veränderungen im österreichischen Bildungssystem gestellt. Bei einer dieser Sitzungen wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, das Englisch-Team der lila.school zu verstärken. Das gute Gefühl, dass ich bereits beim ersten Kontakt mit den Kindern hatte, war ausschlaggebend für meine Entscheidung, neben meiner Tätigkeit als Übersetzerin und Lektorin an der lila.school zu unterrichten.
Meine Rollen im Team
Lernbegleiterin
Meine Schwerpunkte
Englisch mit Fokus auf Grammatik
Persönlich begeistere ich mich für
fremde Sprachen und Kulturen, alternatives Lernen, ganzheitliche Gesundheit, ätherische Öle, Spiritualität, Yoga, meine Kirchengemeinde

Margit Lilli
In der Kunst und Kreativität wird experimentiert, hinterfragt, riskiert, quer gedacht, um eigenständige Ideen zu entwickeln, wie wir die Welt und ihre Zusammenhänge sehen. Diese Qualitäten sollten heute auch in der Wirtschaft gefragt sein.
Kunst und Kreativität begleitet mich zeit meines Lebens. Ich bin in einem Umfeld von zahlreichen Pädagog*innen groß geworden, die aber auch der Kunst und Kreativität immer sehr viel Raum und Bedeutung beigemessen haben.
Lernen wurde weitgehend durch die Kreativität gefördert, in diesem Sinn lernen Künstler*innen sehr schnell, dass jegliches Erschaffen ein Prozess ist, der an erster Stelle den Mut erfordert, immer wieder jegliche Sicherheiten loszulassen. Meiner Meinung nach eine der wichtigsten Voraussetzungen, um in dieser Welt als junger Mensch Fuß zu fassen.
Ich bin 56 Jahre und habe nach der Matura Menschen, Sprachen, aber vor allem auch ihre Kulturen durch jahrelanges Reisen recht gut kennengelernt. Selbst als Familie mit drei Kindern, wurden wir nicht müde, die Welt immer wieder, durch berufsbedingte neue Herausforderungen, zu entdecken und Wege zu finden unser Leben neu zu gestalten.
Meine Kinder gingen alle in Waldorfeinrichtungen, wo ich bald als „kreative Nachmittagsbetreuung“ meinen Arbeitsbereich fand. Später studierte ich Kunsttherapie, da ich spürte, dass schöpferisches Gestalten nicht nur den Geist öffnet, sondern auch die Seele heilt, den Menschen ganzheitlich in seiner Entfaltung unterstützt.
Diese ganzheitliche, gesunde Entwicklung fördere ich auch durch meine Tätigkeit als Yogalehrerin.
Meine Rollen im Team
Kunst & Kreativität möglichst all unserer Sinne fördern: im bildnerischen und gestalterischen Ausdruck, durch Yoga und Meditation, und gemeinsamen, gesunden Kochen.
Meine Schwerpunkte
Kunst, Werken
Persönlich begeistere ich mich für
Meine Familie, die Natur, Kunst und Kultur, Neues Lernen, im Unmöglichen immer wieder eine Möglichkeit zu sehen, Sport und Bewegung in ganz unterschiedlichen Bereichen, veganes/vegetarisches Kochen und Essen, Matcha-Latte

Katharina Wimmer
Das Leben ist Bewegung und Veränderung – unter diesem Motto lebe ich mit Begeisterung unterschiedliche, bewusste Bewegungsformen schon seit meiner frühesten Kindheit. Als medial-sensitiv begabter Mensch ist mir ein empathisch-liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper als auch mit den Mitmenschen ein Grundbedürfnis. Denn erst, wenn wir uns angenommen und wertgeschätzt fühlen, können wir selbstbewusst und selbstbestimmt unsere Potenziale und Talente ausbauen, mit Freude trainieren und umsetzen.
Dabei spielt das Bewusstsein eine große Rolle. Erweitern und öffnen wir es, entspannt sich das Körper-Geist-Seele-System. So können wir klarer an alle Lebenssituationen herangehen und sind optimistisch und lösungsorientiert. Über die Arbeit mit dem Bewusstsein erreichen wir ein tiefes Vertrauen in das Leben und seine Möglichkeiten.
Meine Rollen im Team
Visions- und Teambuilding
Meine Schwerpunkte
Bewusstseinsarbeit, Atem- und Bewegungstraining
Persönlich begeistere ich mich für
Meine Kinder, Herz- und Bewusstseinsarbeit in Verbindung mit Meditation, Tanzen, Yoga, Singen, Stimmbildung, Intrinsisches Lernen, Kraftsport, Gitarre spielen

Aksinya Samoylova
Als Linguistin und Pädagogin mit einem besonderen Interesse an Bildungsinnovationen habe ich in den letzten 10 Jahren umfangreiche Forschungen durchgeführt und ein Buch mit dem Titel “Why Polymaths?” verfasst, das sich mit dem Phänomen der multidisziplinären Spezialisten befasst. Im Rahmen meiner Tätigkeit im Bildungsbereich habe ich mehrere einzigartige Programme entwickelt und durchgeführt, darunter einen multidisziplinären Big-History-Kurs und Stadtplanung für Kinder sowie einen jährlichen Lehrgang zur Weltpädagogik und einen Kurs zur Polymathen-Methode für Erwachsene.
Ich freue mich darauf, dieses Wissen und meine Erfahrung in die Arbeit bei der lila.school einzubringen, wo ich derzeit Geschichtsunterricht gebe — ein Fach, das meine große Leidenschaft ist. Als Mutter einer 12-jährigen Tochter verfüge ich über ein tiefes Verständnis für die Altersgruppe der lila.school-Kinder und weiß, was sie motiviert und begeistert.
Meine Rollen im Team
Bildungsinnovationen
Meine Schwerpunkte
Geschichte, Berufsorientierung, AI als Lerninstrument
Persönlich begeistere ich mich für
Menschen und Wissensvermittlung, Erschaffung von neuem Wissen, Meditation, Naturwissenschaft, Kunst und Kultur, im Speziellen Orientalistik und Tanz
Unterstützerinnen
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Unterstützer*innen, die uns dabei helfen, unseren Traum zu verwirklichen.

Niels Hansa
Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder. Mehr als 20 Jahre lang habe ich im Projektmanagement, Produktmanagement, Businessdevelopment und im Vertrieb wichtige berufliche Kompetenzen erwerben können und so manche wertvolle Erfahrung machen dürfen. Nun habe ich mich beruflich neu orientiert, um den Sinn und Wert meiner Arbeit zu stärken, und stelle meine Fähigkeiten als Entrepreneur in den Dienst einer gemeinnützigen Aufgabe – die Menschenbildung durch innovative Projekte zu fördern.
Meine Rollen im Team
Gründungsmitglied, IT, Finanzen, Public Affairs
Persönlich begeistere ich mich für
Radfahren statt Autofahren, meine Frau und meine Kinder, Social Entrepreneurship, Bildung, Bildung, Bildung

Wolfgang Neigenfind
Ich habe mittlerweile mehr als 40 Jahre meines Lebens in verschiedenen Schulen verbracht. Was meine Leidenschaft für den Bereich Bildung so frisch und lebendig hält, sind die Beziehungen zu den Menschen, die mich faszinieren.
Abseits meines Studiums der Pädagogik, Psychologie und Philosophie für das Lehramt lerne und interessiere ich mich bis heute für Themen wie Familie, Bildung, Beziehungen, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität.
Ein Ort für Bildung, den alle mit Freude besuchen und der getragen ist von Entfaltung, Neugier, Wertschätzung und Liebe, das war schon immer mein Traum. Ich freue mich, dass wir nun gemeinsam diesen Traum realisieren.
Meine Rollen im Team
Gründungsmitglied, Social Media
Persönlich begeistere ich mich für
Meine Familie, persönliche Entwicklung, Schreiben, Meditation, anderen Menschen zu ihrem Glück zu verhelfen, Liebe, Abenteuer und Reisen
Eszter Harsányi
Eszter ist Leiterin unserer ungarischen Partnerorganisation NestingPlay.
Diese Kooperation hilft uns dabei, lila.school auch für Schüler*innen mit versteckten Lernschwächen optimal zu gestalten. Eszter ist dabei vor allem für die Organisation verantwortlich.
Christian Gaunersdorfer
Christian gestaltet mit spick+span Webauftritte und Brandings.
Er hat unsere Website ins Leben gerufen und uns dabei geholfen, sie selber weiter gestalten und betreuen zu können.
Dimitri Szabo
Dimitri studierte Slawistik und arbeitet als Illustrator.
Er hat die Grafiken auf der Website gestaltet und uns bei der Entwicklung unserer Corporate Identity unterstützt.