Schulform

lila.school ist eine private Ganz­tags­schule für Schüler*innen der 5. bis 12. Schul­stufe. Du kannst also bereits nach der Volks­schule zu uns kommen, und wenn Du willst, können wir Dich bis zum Ende Deiner Schulzeit begleiten.

Öffent­lich­keits­recht und Abschlüsse

Wir streben bis zur 9. Schul­stufe, also bis zum Ende der Pflicht­schulzeit, das Öffent­lich­keits­recht an. Bis dorthin können wir Dir die Abschlüsse der ein­zelnen Jahr­gänge beschei­nigen. Danach schließt Du die wei­teren Klassen und auch die Matura ab, indem Du an unserer Part­ner­schule externe Prü­fungen ablegst. Diese Prü­fungen kannst Du machen, wann auch immer Du dafür bereit bist, wir sind in dem Alter an keinen fixen Zeitplan mehr gebunden.

Eltern­be­tei­ligung

Eine gute Kom­mu­ni­kation und Zusam­men­arbeit mit Deinen Eltern ist uns wichtig. Sie sollen mög­lichst gut mit­be­kommen, wie es Dir bei uns geht, um Dich weiter unter­stützen zu können, wenn das nötig ist. Unsere Schule ist nicht eltern­ver­waltet, wir freuen uns aber über rege Teil­nahme und auch Mit­arbeit der Eltern bei gemein­samen Festen.
Rah­men­lehrplan

Jede Pri­vat­schule mit Öffent­lich­keits­recht braucht einen Rah­men­lehrplan. Wir ver­wenden dafür, wie viele andere auch, den Glocksee-Lehrplan, ergänzt durch den Dif­fe­renz­lehrplan.

Um eine gute Ver­bindung zum öffent­lichen System sicher­zu­stellen, bilden wir die Lern­in­halte in unserer digi­talen Lern­plattform, aber nach dem AHS-Lehrplan ab.

Agile Orga­ni­sa­ti­onsform

Wir orga­ni­sieren die lila.school im Sinne einer Teal Orga­nization. Das bedeutet unter anderem, dass wir nicht hier­ar­chisch, aber auch nicht basis­de­mo­kra­tisch orga­ni­siert sind. Bei uns darf jede*r Ver­ant­wortung über­nehmen und Ent­schei­dungen treffen.