Monatsbeitrag
Der Monatsbeitrag beträgt 600 € 12-mal pro Jahr. Im Monatsbeitrag inkludiert sind:
- Lernangebote
Offenes Lernen, Inputstunden, Selbstlernzeit, Plenum, Mentoringgespräche, Meditation
(mehr darüber auf der Seite Lernformen)
Mo.–Fr. 09:00–16:00 Uhr - Betreuung
Mo.–Fr. 08:00–09:00 und 16:00–17:00 Uhr - Jausenbuffet
Darin nicht inkludiert sind Mittagessen, zusätzliche Kurse sowie Kosten für Reisen, Exkursionen und Praktika.
Für die ersten 15 Anmeldungen bieten wir einen ermäßigten Monatsbeitrag von 450 € — für die gesamte Schulzeit.
Wer uns darüber hinaus finanziell unterstützen will, kann einen zusätzlichen Förderbeitrag von 120 € zahlen.
Essensbeitrag
Wir kümmern uns täglich gemeinsam um ein frisch zubereitetes Mittagessen. Zur Deckung der Kosten erheben wir dafür einen Beitrag von 4,50 € pro Mahlzeit, daraus ergibt sich ein monatlicher Essensbeitrag von 90 €.
Kurse
Die Teilnahme an Kursen erfolgt freiwillig. Die Abrechnung der einzelnen Kurse erfolgt mit den jeweiligen Kursleiter*innen. Somit sind die Kosten für Kurse sehr individuell.
Als Richtwert sehen wir für eine Einheit von 90 Minuten einen Gesamtbeitrag von 40 €, der sich dann auf die Anzahl der Teilnehmer*innen verteilt. Wenn man beispielsweise wöchentlich drei Einheiten in Gruppen zu fünf Personen besuchen würde, wären das monatlich zusätzlich etwa 100 €.
Schüler*innen der Oberstufe werden voraussichtlich mehr Kurse besuchen wollen, als Schüler*innen der Unterstufe.
Einmalige Kosten
Beim Eintritt in die lila.school sind einmalig 600 € Einschreibgebühr zu zahlen, außerdem eine Kaution von 1800 €, die beim Austritt wieder zurückerstattet wird. Dabei ist die Kaution pro Familie nur einmal zu bezahlen, sie entfällt also für Geschwisterkinder.
Ermäßigungen
Wir würden uns gerne dem Ideal von Bildungsgerechtigkeit annähern und mit möglichst niedrigen Monatsbeiträgen auskommen. Als Privatschule erhalten wir vom Staat nur teilweise Unterstützung und müssen daher einen Großteil der Kosten mit diesen Beiträgen decken.
Wir möchten auch einen reduzierten Stipendienpreis ermöglichen. Für wie viele Schüler*innen das in welchem Ausmaß möglich sein wird hängt von der Anzahl der Förderpreiszahler ab, zusätzlich werden wir uns laufend um Spenden und Förderungen kümmern. Wir setzen die reguläre Beitragshöhe aber jedenfalls so an, dass ein finanziell stabiler Betrieb auch ohne diese Unterstützungen dauerhaft möglich ist.
Transparentes Budget
Offenheit ist uns wichtig. Wir werden daher unser laufendes Budget für alle Beitragszahler*innen einsehbar machen, damit klar zu sehen ist, wofür wir das Geld verwenden. Wir finanzieren damit vor allem die Gehälter der Lernbegleiter*innen und die Miete, decken damit aber auch andere Ausgaben ab.